Anne-Marie Bonnet/ Gabriele Kopp-Schmidt: Die Malerei der deutschen Renaissance – Rezension des Bildbands

Die beiden deutschen Kunsthistorikerinnen Anne-Marie Bonnet und Gabriele Kopp-Schmidt verfassten dieses umfangreiche Standartwerk der deutschen Kunst- und Kulturgeschichte. Jetzt erschien das Buch „Die Malerei der deutschen Renaissance“ im leicht verkleinerten Format als kostengünstige Volksausgabe für 49,80 Euro im Schirmer/ Mosel Verlag.

Große Namen der Kunstgeschichte

Die Malerei der Renaissance in Deutschland verdankt ihre Berühmtheit den sieben großen Protagonisten der Kunstgeschichte: Albrecht Dürer, Lucas Cranach, Albrecht Altdorfer, Hans und Ambrosius Holbein, Hans Baldung Grien und Matthias Grünewald. Im Dialog mit Italien entdecken sie um 1500 eine spannende, neue Welt, die sich in ihren Werken widerspiegelte. Die Künstler waren am kaiserlichen Hof Maximilians in Wien und Innsbruck tätig, an den deutschen Fürstenhöfen, in den wichtigen Handelsmetropolen und im Augsburg der Fugger.  Ihre neuen künstlerischen Ideen wurden  über das damalige Deutschland  bis nach Italien verbreitet.

Dieser opulente Bildband versammelt und kommentiert die Hauptwerke der Malerei, so wie sie sich nördlich der Alpen zwischen 1492 und dem Augsburger Religionsfrieden 1555 entwickelten. Auf 408 Seiten mit 307 Abbildungen werden die Gemälde einzeln kommentiert.

Fazit

Dieser großartige Bildband erklärt und beschreibt viele wichtige Werke bedeutender Künstler der Renaissance auf dem aktuellen Stand der Forschung. Die farbigen und ganzseitigen Abbildungen sind qualitativ sehr hochwertig – man bekommt beim Betrachten sofort Lust darauf,  diese Kunstwerke einmal im Orginal anzusehen. Neben Erläuterungen zu den einzelnen Werken erfährt der Leser auch viel Wissenswertes über die Epoche der Renaissance und ihre Hintergründe. Ein opulenter und gründlich recherchierter Bildband über die deutsche Malerei des 15. Jahrhunderts.

„Die Malerei der deutschen Renaissance“ von Anne-Marie Bonnet und Gabriele Kopp-Schmidt, erschienen im Schirmer/ Mosel Verlag, gebunden, 408 Seiten, 49,80 Euro, ISBN 978-3-8296-0693-6

Die Autorin bedankt sich ganz herzlich beim Schirmer/ Mosel Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Bildnachweis: copyright Schirmer/ Mosel

Renaissancemalerei_medium

Hinterlasse einen Kommentar