Sarah Lark ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Schriftstellerin. Unter ihrem anderen Autorennamen “Ricarda Jordan” schreibt sie auch farbenprächtige Mittelalter-Romane. „Der Klang des Muschelhorns“ ist der zweite Teil ihrer berührenden Neuseelandtrilogie. Veröffentlicht wurde der Roman am 15. August 2014 im Bastei Lübbe Verlag.
Neuseeland, Canterbury Plains im Jahr 1853
Auf Rata Station ist jetzt die nächste Generation herangewachsen: Cat und Ida sind stolz auf ihre wunderbaren Töchter Carol und Linda. Von den Nachbarn jedoch wird die Familie mit ihrer erfolgreichen Farm mit Unmut und Neid betrachtet. Als ein schrecklicher Schicksalsschlag die Familie in tiefe Verzweiflung stürzt, ist Rata Station plötzlich in Gefahr … Werden Carol und Linda ihre gesicherte Zukunft und ihr Zuhause verlieren?
Fazit
Auch im zweiten Teil der „Feuerblütensaga“ vermischt die Autorin wieder perfekt reale historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte. Man sollte zwar den ersten Teil der Saga gelesen haben, um die Verwandtschaftsverhältnisse besser verstehen zu können – die Autorin gibt aber zum besseren Verständnis immer wieder Hinweise auf Ereignisse aus dem Vorgängerband. Der 900 Seiten umfassende Roman liest sich sehr spannend und ist sehr kurzweilig, da ständig irgendetwas Aufregendes passiert. Ein typischer Sarah Lark Roman, der den Leser in eine andere Zeit entführt – ideal als Urlaubsschmöker!
„Der Klang des Muschelhorns“ von Sarah Lark, erschienen im August 2014 im Bastei Lübbe Verlag, gebunden, 911 Seiten, 18 Euro, ISBN: 978-3-7857-2497-2
Die Autorin bedankt sich ganz herzlich beim Bastei Lübbe Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.
Bildnachweis: copyright Bastei Lübbe