Die Frauen der Villa Sommerwind – Das Glück am Horizont (Band 1) – Roman von Anna Husen

*Rezension*

#Knaur #AnnaHusen #DieFrauenderVillaSommerwind #DasGlückamHorizont #historischerRoman #TimmendorferStrand #Ostseeroman

Anna Husen, geboren 1996, ist ausgebildete Medienkauffrau, arbeitet als Marketing-Managerin in einer Digitalagentur und lebt an der wunderschönen Ostseeküste. Schon früh hat sie die Begeisterung fürs Schreiben gepackt, da sie das Lesen schon immer geliebt hat und gerne selbst eigene Geschichten erschaffen wollte. Die Autorin ist aktiv auf ihrem Instagramkanal @annathiessenhusen, wo sie sich mit anderen Lesebegeisterten über ihre Leidenschaft fürs Schreiben und die Liebe zu Büchern austauscht.

Quelle Text: Knaur Verlag

Ihr historischer Roman „Die Frauen der Villa Sommerwind. Das Glück am Horizont“ ist der erste Band ihrer neuen historischen Roman-Reihe und erschien im April 2023 als Taschenbuch bei Knaur.

Ein unerwartetes Erbe führt Henriette Hohnhold und ihre Familie 1903 nach Timmendorfer Strand: Die Villa Sommerwind, die nun den Hohnholds gehört, soll nach dem Willen von Vater Eberhart ein exquisites Hotel werden.

Vom ersten Tag an ist Henriette die rechte Hand ihres Vaters und stürzt sich begeistert in die vielfältigen Aufgaben. Doch eines Morgens macht sie eine Beobachtung, die zu einem heftigen Streit zwischen Vater und Tochter führt. Aufgelöst läuft die junge Frau davon und findet sich schließlich in Niendorf wieder, wo sich Ole, der Sohn eines Fischers, rührend um sie kümmert. Trotz des Standesunterschieds ist es Liebe auf den ersten Blick – Henriettes Vater hat allerdings längst ihre Verlobung mit einem anderen arrangiert …

Quelle Text: Knaur Verlag

Die Handlung des ersten Bandes spielt in den Jahren zwischen 1903 bis 1929. Erzählt wird er auch Sicht von Henriette, ihrer Tochter Christine und ihrem heimlichen Geliebten Ole. So konnte ich ihre Empfindungen und Gefühle hautnah miterleben. Henriette ist eine sehr starke Persönlichkeit, die sich allerdings oft dem Willen ihres Vaters beugen muss und so auf ihre große Liebe verzichtet. Auch als rechte Hand ihres Vaters im Hotel muss sie gegen viele Vorurteile kämpfen und sich behaupten. Als der Erste Weltkrieg beginnt und ihr Vater, Bruder und viele männliche Angestellte des Hotels an die Front müssen, sind die Frauen der Familie gefragt, denn nur durch ihren Mut und ihre Tatkraft kann das Hotel überleben.

Sehr bildhaft und authentisch wird der Ort Timmendorfer Strand, das Meer und Niendorf beschrieben – ich hatte alles sofort vor Augen. Henriettes beste Freundin Mareike und ihre Mutter Friederike besitzen die Schneiderei in Timmendorfer Strand. Durch die bildhafte Beschreibung der wunderschönen Kleider konnte ich sie direkt vor mir sehen.

Der leicht lesbare, emotionale Roman hat mich von Anfang bis Ende gefesselt, das liegt an den authentisch beschriebenen Charakteren, der spannenden und oft dramatischen Handlung mit einigen unerwarteten Wendungen und dem wunderschönen Setting. Ich freue mich schon auf den Folgeband und darauf, wie es mit Henriette, ihrer Familie und dem Hotel weitergeht.

„Die Frauen der Villa Sommerwind – Das Glück am Horizont“ von Anna Husen, erschienen im April 2023 bei Knaur, Taschenbuch, 480 Seiten, 11,99 Euro, ISBN  978-3426529720

Am Rand: Reportagen und Porträts von Klaus Petrus

*Rezension*

#cmv #ChristophMerianVerlag #AmRand #KlausPetrus

Der 1967 geborene Fotojournalist und Reporter Klaus Petrus ist Redakteur beim Schweizer Strassenmagazin Surprise. Seine Texte, in denen er über Armut, Ausgrenzung, Flucht und Krieg berichtet, erscheinen u.a. im Magazin der Süddeutschen Zeitung, FAZ, WOZ, NZZ und Spiegel Online. Sein Buch von Scheitern, Hoffnung und Würde „Am Rand“ erschien im März 2023 als gebundene Ausgabe bei cmv.

Die resignierte Sexarbeiterin, der alte Trinker und der ausgelaugte Erntearbeiter hegen die gleiche Hoffnung auf ein gutes Leben wie wir alle. Von Menschen wie ihnen berichtet der Fotojournalist Klaus Petrus in der Publikation Am Rand. Sie erlauben ihm Nähe, er porträtiert sie wertfrei. Ihre sehr persönlichen Lebensgeschichten erzählen von Sucht, Prostitution, Migration, Altersarmut, Krankheit oder häuslicher Gewalt. Begleitet von eindrücklichen Schwarz-Weiss-Fotos beleuchten die fünfzehn Reportagen eine soziale Wirklichkeit, die parallel zu unserer Wohlstandsgesellschaft existiert.

Fast alle im Buch zu Wort kommenden Frauen und Männer wissen um ihren Platz in diesem System, und fast alle wollen aus Scham und tiefer Kränkung anonym bleiben. Was es in unserer reichen und sicheren Gesellschaft braucht, so der Autor, sind Empathie und Fantasie statt Vorurteile – und die Einsicht, dass es jeden treffen kann: Ist es nicht vor allem ein unfassbares Glück, wenn Krieg, Gewalt und Verarmung uns nicht zur Flucht zwingen? Wenn wir über funktionierende Beziehungen, eine stabile Gesundheit, eine sichere Existenz verfügen?

Zersetzt sich die Hoffnung auf ein besseres Leben mit Resignation und verschlechtern sich gleichzeitig die äußeren Bedingungen, wird es eng für die Abgehängten und Gescheiterten. Das verdeutlichen die Reportagen eindrücklich. Sie werfen, ergänzt von aktuellen Zahlen und Fakten, die Frage auf, ob sich diese Realität mit dem Anspruch verträgt, eine offene und inklusive Gesellschaft zu sein.

Die sachlichen Reportagen und Porträts von Menschen am Rand unserer Gesellschaft (in diesem Fall die Schweiz) haben mich zutiefst berührt und zum Nachdenken gebracht. Überall in den größeren Städten trifft man auf Obdachlose, Bettler und Prostituierte. Und kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie diese Menschen leben oder wie sie in ihre jeweilige Situation hineingeraten sind und die meisten Menschen ignorieren sie. Dabei haben diese Menschen unsere Empathie und auch unsere Hilfe verdient. Ein erschütterndes Buch, das hinter die Kulissen der Unsichtbaren und Getriebenen schaut und den Leser/die Leserin zum Nachdenken und Umdenken anregt.

„Am Rand: Reportagen und Porträts“ von Klaus Petrus, erschienen im März 2023 bei cmv, gebunden, 192 Seiten, 29 Euro, ISBN 978-3856169886

Marvel Must-Have: Hulk. Dystopia

*Rezension*

@PaniniComicsDE #panini #paninicomics #MarvelMusthave #HulkDystopia #Marvel #Superhelden

Am 30. Mai 2023 erscheint bei panini comics das Marvel Must-Have „Hulk Dystopia“ als gebundene Ausgabe. Der Comic wurde geschrieben von Peter David, die Zeichnungen stammen von Dale Keown und George Pérez. Der Band enthält die Storys Hulk: Future Imperfect 1-2, Hulk: The End

Maestro, der älter gewordene grausame Hulk Bruce Banner tyrannisiert in den Ruinen der Postapokylypse die Einwohner der Stadt Dystopia. Als es einigen Freheitskämpfern gelingt, den jüngeren Hulk in diese Zukunft zu holen, stellt dieser voller Schrecken fest, dass seine zukünftige Version die Menschheit tyrannisiert und unterdrückt. Wer von beiden Kolosssen wird aus der Begegnung als Sieger hervortreten? Und wie sieht sein Niedergang aus?

In diesem Band wird erklärt, wie Maestro entstand und zu einem grausamen Tyrann wurde. Sehr spannend ist die Zeitreise von Hulk bei der er auf sein zukünftiges, grausames Ich trifft. Hier wird sehr gut herausgearbeitet, wie sich eine Entscheidung auf das ganze Leben auswirkt. Bei The End wird Hulk/Bruce als Letzter seiner Art gezeigt und wir erleben den langsamen Untergang des letzten Helden – eine sehr emotionale Story, die mich überzeugt und gefesselt hat. Die dramatischen Zeichnungen passen perfekt zu den Storys – ein visueller Genuss für jeden Hulk-Fan.

Dieser Comicband aus der Marvel Must-Have-Reihe ist ein richtiges Sahnehäubchen für jeden Hulk-Fan und sollte in keiner Sammlung fehlen!

MarvelMust-Have: Hulk. Dystopia, erschienen am 30. Mai 2023 bei panini comics, Hardcover, 172 Seiten, 19 Euro, ISBN 9783741632020

X-Force 5 – Jagdfieber

*Rezension*

#XForce #Jagdfieber #AXE #Eternals #Deadpool #Mutanten #Marvel

Bei panini comics erschien im Mai 2023 X-Force Band 5 „Jagdfieber“ als Softcover. Der Band enthält die Storys X-Force (2019) 27–33. Geschrieben von Benjamin Percy, in Szene gesetzt von Christopher Allen und Robert Gill.

Auf Krakoa absorbiert ein unheimliches Wesen Kräfte und Gehirne der Mutanten und nur Kid Omega kann die unheimliche Gefahr stoppen. Doch um welchen Preis? Auch am Nordpol hört man von der Unsterblichkeit der Inselbewohner. Der Jäger Kraven eröffnet die Jagd auf alle Mutanten, mit dem Ziel, sie endgültig auszurotten. Derweil nehmen die Eternals Krakoa unter Beschuss.

Der Comicband ist blutige Action pur, denn hier kämpft wirklich jeder gegen jeden. Und das zeigt sich auch in sehr gelungenen Zeichnungen mit grellen Farben, die jeden Action-Fan bestimmt begeistern wird. Sehr gut wird die Angst der Mutanten vor ständiger Bedrohung von allen Seiten dargestellt. Ein spannender, wendungsreicher Comic, der packend erzählt wird.

X-Force Band 5: Jagdfieber, erschienen im Mai 2023 bei panini comics, Softcover, 172 Seiten, 20 Euro, ISBN 9783741630545

Rachel Salt: Raus aus der Plastikfalle. Wie du deinen Plastic Footprint reduzieren kannst

*Rezension*

#DeliusKlasing #RachelSalt #RausausderPlastikfalle #PlasticFootprint #bewusstkonsumieren #umweltschutz

Bei Delius Klasing erschien im April 2023 das Sachbuch „Raus aus der Plastikfalle“ von Rachel Salt als Taschenbuch.

Der kanadischen Wissenschaftsautorin und Umweltbiologin Rachel Salt liegt das Thema Plastikmüll sehr am Herzen. In ihrem Buch „Raus aus der Plastikfalle“ erklärt sie leicht verständlich die Herstellung und den Einsatz von Kunststoff, mit dem Ziel, unser Bewusstsein für die Ursache und das Ausmaß unserer Probleme mit Plastikmüll zu schärfen. Jährlich gelangen ca.  acht Millionen Tonnen Plastikmüll in unsere Meere. Mikroplastik wurde sogar schon eingebettet im arktischen Eis entdeckt. Plastikmüll zu vermeiden ist ein Thema, das jeden einzelnen von uns angeht. Wenn jeder seinen individuellen Plastik-Fußabdruck reduziert, können wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Autorin zeigt bereits entstandene Schäden durch Plastikmüll und gibt praktische Hinweise, wie jeder seinen Plastikverbrauch reduzieren kann.

Unterteilt ist das informative Sachbuch in sechs große Kapitel:

  • Plastik-Einmaleins
  • Das Plastik-Problem
  • Das Plastik-Problem lösen
  • Langfristig genutztes Plastik
  • Einwegplastik und kurzzeitig genutztes Plastik
  • Den Plastik-Fußabdruck verkleinern

Das leicht verständlich geschriebene Sachbuch gibt viele nützliche Denkanstöße, um im Alltag unnötiges Plastik zu vermeiden. Dabei ist es ganz einfach, unser Konsumverhalten zu verändern, denn die Auswirkungen von Plastikmüll auf die Natur sind verheerend. In diesem Buch werden ganz deutlich die schrecklichen Folgen von Plastikmüll auf unsere Natur gezeigt: erschreckende Bilder von Meeresbewohnern, die Plastik gefressen haben oder sich in Fischernetzen verfangen haben, öffnen jedem Skeptiker die Augen. Dabei ist es im Alltag so einfach, Plastikmüll zu verhindern oder zu verringern: keine Plastiktüten sondern Stoffbeutel zum Einkaufen benutzen, keine Kaffee-Einwegbecher verwenden, Spielzeug auch mal gebraucht kaufen usw. Ein Buch, das jeder lesen sollte, dem unsere Umwelt nicht egal ist.

„Raus aus der Plastikfalle“ von Rachel Salt, erschienen im April 2023 bei Delius Klasing, Taschenbuch, 160 Seiten, 24,90 Euro, ISBN ‎ 978-3667126542

One of the Girls – Roman von Lucy Clarke

*Rezension*

#LucyClarke #OneoftheGirls #dtv #Spannungsroman

Lucy Clarke studierte Englische Literatur, bevor sie sich ganz ihrer Karriere als Schriftstellerin widmete. Mit ihren Psychothrillern steht sie regelmäßig auf der Sunday Times Bestsellerliste.

Quelle Text: dtv

Ihr neuer Roman „One of the Girls“ erschien im April als Taschenbuch bei dtv. Die Übersetzung ins Deutsche stammt von Urban Hofstetter.

Es sollte der perfekte Kurzurlaub werden: Lexi reist mit fünf Freundinnen auf eine griechische Insel, um ihren Junggesellinnenabschied zu feiern. Von der abgelegenen Villa mit Meerblick bis hin zu den malerischen Tavernen und weiß getünchten Straßen scheint der Urlaub zu schön, um wahr zu sein. Und tatsächlich bekommt die Idylle bald Risse, denn abgesehen von ihrer Freundschaft mit Lexi haben die Frauen nur eines gemeinsam: Sie alle haben etwas zu verbergen. Nach und nach kommen versteckte Absichten ans Licht, Geheimnisse werden enthüllt und die Masken fallen – bis eine Leiche auf den Klippen unterhalb der Villa liegt…

Quelle Text: dtv

Erzählt wird der Roman in kurzen Kapiteln aus Sicht der sechs Freundinnen: Lexi, die ihren Junggesellinnenabschied feiert, Eleanor – Lexis zukünftige Schwägerin, Bella – Lexis beste Freundin und Trauzeugin, Yoga-Fan Ana, die alleinerziehende Anwältin Robyn und Fen, die Probleme mit ihrer Vergangenheit auf dieser Insel hat. Nach und nach werden alte Geheimnisse aufgedeckt. Ereignisse aus der Vergangenheit beeinflussen das Leben der Charaktere bis in die Gegenwart und alles endet mit einer Leiche auf den Klippen. Im großen und ganzen ist der Roman durch die Interaktion der Charaktere spannend, auch wenn er zeitweise kleine Längen hat. Und doch erinnert er mich irgendwie an einen bekannten Roman und so konnte ich einiges vorhersehen, was dann auch eingetreten ist und das finde ich schade. Ansonsten ein gelungener Roman, der mit interessanten Charakteren punktet.

„One of the Girls“ von Lucy Clarke, erschienen im April 2023 bei dtv, Paperback, 432 Seiten, 15,95 Euro, ISBN 978-3423263597

Dark Crisis Sonderband 1: Welten ohne Justice League

*Rezension*

#panini #paninicomics #DarkCrisisSonderband #WeltenohneJusticeLeague #DC

Bei panini comics erschien im Mai 2023 der 1. Sonderband von Dark Crisis „Welten ohne Justice League“ als Softcover. Der Band enthält die Storys: Dark Crisis: Worlds without a Justice League – Batman 1, Dark Crisis: Worlds without a Justice League – Green Arrow 1, Dark Crisis: Worlds without a Justice League – Green Lantern 1, Dark Crisis: Worlds without a Justice League – Superman 1, Dark Crisis: Worlds without a Justice League – Wonder Woman 1. Geschrieben von Brandon Thomas, Dan Watters, Dennis Culver, Jeremy Adams, Meghan Fitzmartin, Phillip Kennedy Johnson, Simon Spurrier, Stephanie Phillips, Tini Howard und Tom King. In Szene gesetzt von Brandon Peterson, Chris Burnham, Clayton Henry, Dan Jurgens, Fernando Blanco, Fico Ossio, Jack Herbert, Leila Del Duca, Nik Virella und Ryan Sook.

Im Kampf gegen die Armee der Finsternis sind alle Helden der Justice League ums Leben gekommen. Doch der gottgleiche Pariah transformierte die Essenzen von Batman, Wonder Woman, Superman, Aquaman und Green Arrow in Parallel-Welten. Dort leben die Superhelden ein neues Leben ohne Erinnerung an das, was sie einmal waren. Das hat zur Folge, dass aus dem Dunklen Ritter der böse Rächer Night wurde und dieser trifft auf Bruce Wayne – dabei ist er es doch selbst. Und Supermans Sohn trägt das Robin-Kostüm und versteht einfach nicht, warum sein Vater als Mann aus Stahl nicht mehr für Gerechtigkeit im All sorgt, sondern nur die Erde schützt. Wie können die Superhelden aus den Parallel-Welten entkommen und wollen sie das überhaupt?

Der erste Sonderband „Dark Crisis“ des großen Kreativ-Teams wurde mit viel Action und einer tollen Handlung sehr gut umgesetzt. Superhelden, die sich nicht mehr an ihr Leben erinnern und in Parallel-Welten ein neues, völlig anderes Leben führen, bieten viel Potenzial für aufregende Storys, die ich hier gefunden habe. Durch die vielen unterschiedlichen Künstler hat jede Story ihren eigenen Zeichen- und Erzählstil. Super, dass man in diesem Sonderband so viele unterschiedliche, kreative Stile kennenlernen kann. Sehr beeindruckend finde ich den, in in schwarz-weiß-rot gehaltenen Zeichenstil der Story „Der Kalmarjäger vom Mars“. Durch die reduzierte Farbgebung kommt das Bösartige und Erschreckende sehr gut heraus.

Ein Comicband, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat.

„Dark Crisis, Sonderband 1: Welten ohne Justice League“ erschienen im Mai 2023, Softcover, 164 Seiten, 19 Euro, ISBN 9783741633034

Bill Willingham: Fables Deluxe Edition Band 5

*Rezension*

#Fables5 #BillWillingham #panini #paninicomics #DeluxeEdition

Bei panini comics erschien im April 2023 der 5. Sammel-Band der langersehnten Fortsetzung der Vertigo-Hit-Serie als Deluxe Edition. Der Band enthält die Storys Fables 34-45 von Bill Willingham. Die Zeichnungen stammen von David Hine, Lan Medina und Mark Buckingham.

Vor der Armee eines übermächtigen Feindes sind viele Fables in die Welt der Menschen aus ihren Märchenreichen geflohen. In ihren besetzten Heimatländern wird Blue zum maskierten Helden und kämpft gegen Drachen und Goblins. Doch bald erfährt er die Wahrheit über den großen Feind der Fables. Jack indessen mischt in der Welt der modernen Menschen ganz Hollywood auf, während Sindbad aus den arabischen Märchen und Mowgli aus dem Dschungelbuch nach Fabletown in New York kommen.

Die hochwertigem, gebundene Deluxe-Ausgabe ist sehr gelungen und kann erwachsene Leser/innen für das wundervolle Epos Fables begeistern. Gedruckt sind die Stories auf hochwertigem Papier mit einer hervorragenden Druckqualität.

In der Fortsetzung der Fables-Serie wird die Geschichte der Fables-Welt mit neuen Charakteren erweitert. Willinghams geniale Interpretation alter Fabeln und Märchen ist wie immer sehr beeindruckend. Wer sich für die dunkle Fantasy-Seite interessiert und märchenhafte Kindheitsgeschichten mit realistischen Wendungen liebt, sollte Fables unbedingt lesen! Es gibt sowohl lustige wie auch dramatische Stories, die mich von Anfang bis Ende begeistert haben. Das Artwork ist wieder sehr gelungen und die vielen unterschiedlichen Handlungsstränge haben mich fasziniert.

„Fables Deluxe Edition Band 5“ von Bill Willingham, erschienen im April 2023, Hardcover, 308 Seiten, 40 Euro, ISBN 9783741632761

Mega-Wissen. Geschichte: Staunen, lesen, lernen für die ganze Familie

*Rezension*

#DK #DorlingKindersley #MegaWissenGeschichte #SachbuchGeschichte #Geschichtsbuch

Wie machten die ersten Menschen Feuer? Woraus entsprangen die Ideen der Aufklärung? Diese visuelle Zeitreise in Buchform geht den wichtigsten Ereignissen und Wendepunkten der Geschichte, vergangenen Kulturen und untergegangenen Reichen auf den Grund. Anhand spektakulärer Bilder zeigt und erklärt das Buch alle historischen Ereignisse – von antiken Zivilisationen bis zur Klimakrise.

6 Kapitel decken dabei alle wichtigen Epochen der Geschichte ab: Nachdem es zunächst um die ersten Menschen und den Aufstieg und Fall antiker Reiche – von den alten Ägyptern bis zu den Römern – geht, läutet zunehmender Handel das Mittelalter ein. Die islamische Welt wird zu einem Zentrum der Wissenschaft, während in Europa der christliche Glaube den Alltag der Menschen bestimmt. Große Entdeckungen und weltumspannende Imperien charakterisieren die Frühe Neuzeit, bevor die Industrialisierung ein neues Zeitalter einläutet. Das abschließende Kapitel zur modernen Welt beginnt mit dem Ersten Weltkrieg und endet mit den Auswirkungen von Covid-19.

Dabei erzählt das Buch Geschichte auf eine absolut einzigartige, visuelle Art und Weise, indem es das Foto eines manchmal durchaus kuriosen Objekts zentral in den Mittelpunkt einer jeden Seite stellt. Ein alter BMW Isetta, dessen Tank durch einen Kanister ersetzt wurde, um einen Menschen über die deutsch-deutsche Grenze zu schmuggeln, ist beispielsweise Aufhänger für das Thema Kalter Krieg. Historische Abbildungen und Fotografien zeigen die Berliner Konferenz, auf der die europäischen Mächte Afrika unter sich aufteilten, oder Frauen, die im Ersten Weltkrieg in einer Munitionsfabrik arbeiten. Eine Fülle an fachlichen Informationen sorgt um die Bilder herum für den historischen Kontext. Kurze Bildfolgen machen Prozesse wie beispielsweise das Entstehen eines Terrakotta-Kriegers deutlich. Daneben sorgen zahlreiche historische Karten und Zeitstrahlen für eine genaue geschichtliche Einordnung. Das bildgewaltige, aufwendig gestaltete Wissensbuch fördert also ein grundlegendes Verständnis von Geschichte und deren Zusammenhänge – ein tolles Geschenk und ideales Nachschlagwerk für den Geschichtsunterricht.

Empfohlen wird das Buch für Leser/innen ab 8 Jahre.

Das informative und gleichzeitig unterhaltsam geschriebene Sachbuch fördert schon bei jungen Leser/innen das Interesse an Geschichte und vergangene Kulturen. Leicht verständlich werden geschichtliche Ereignisse erklärt – dazu tragen auch die interessanten und großformatigen Fotos/Abbildungen bei, die Geschichte visuell machen. So macht Geschichte richtig Spaß! Das hochwertige Buch eignet sich auch gut zur Ergänzung zum Geschichtsunterricht und nicht nur junge Leser/innen erfahren hier viel Neues und Spannendes, das Buch wird bestimmt auch ältere Leser mit Interesse an geschichtlichen Themen begeistern, zumal es das Wissen vertieft. Mit seinem Einband, auf dem ein Ritter mit Prägung zu sehen ist, ist das Buch zudem ein toller Blickfang im Bücherregal.

Mega-Wissen Geschichte, erschienen 2022 bei DK, gebunden, Großformat, 320 Seiten, 26,95 Euro, ISBN 978-3831045495

Kein Erbarmen (Katja Sands dritter Fall) -Kriminalroman von Christoph Wortberg

*Rezension*

#dtv #ChristophWortberg #KeinErbarmen #KatjaSandsReihe

Christoph Wortberg studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte und ist ausgebildeter Schauspieler und arbeitet als Hörbuchsprecher. Außerdem schreibt er seit vielen Jahren Drehbücher z.B. für den Kölner ›Tatort‹ und ist Autor von Jugendromanen. Sein Kriminalroman „Kein Erbarmen“ ist der dritte und letzte Band der Katja Sands-Reihe und erschien im April 2023 als Taschenbuch bei dtv.

Bei einem Hafturlaub bringt der zu lebenslänglich verurteilte Martin Wolf eine Pistole an sich, erschießt zwei JVA-Beamte und ergreift die Flucht. Katja Sand ist wie gelähmt, ihre Vergangenheit holt sie ein. Vor 17 Jahren war sie es, die Wolf ins Gefängnis brachte. Zusammen mit einem Komplizen hatte er einen Geldtransporter überfallen, sechs Millionen Euro erbeutet, einen der Fahrer erschossen und eine Geisel genommen, für die Katja sich austauschen ließ. In einer Scheune im Wald hielt Wolf sie gefangen, die versprochene Hilfe kam nicht. Es gelang Katja, ihren Peiniger mit einem Schuss ins Bein zu überwältigen, doch heute bereut sie, dass sie ihn am Leben ließ. Sie weiß: Wolf will sich an ihr rächen …

Quelle Text: dtv

Der dritte und letzte Band der Trilogie ist ein gelungener Abschluss, der mich das Buch nicht aus der Hand legen ließ. Endlich erfahren wir die Hintergründe von Katjas Trauma, welches sie bisher vor allen Menschen erfolgreich verborgen hat. Durch viele Rückblicke auf den früheren Fall, bei dem Martin Wolf von Katja Sand verhaftet wurde, werden die Ereignisse in der Gegenwart beeinflusst – mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Der leicht lesbare Kriminalroman endet überzeugend und hat mich mit seiner gelungenen Mischung aus Ermittlungsarbeit, Privatleben und einem spannenden Fall von Anfang bis Ende gefesselt.

„Kein Erbarmen“ von Christoph Wortberg, erschienen im April 2023 als Taschenbuch bei dtv, 320 Seiten, 12,95 Euro, ISBN 978-3423218542