*Rezension*
Zaubertricks, Magie und Gedankenlesen fasziniert seit Urzeiten die Menschen, denn das vermeintlich Unerklärliche löst Staunen, Furcht aber auch glückliches Lachen aus. Sogenannte Zauberer verkörpern schon immer die Verbindung zu einer Parallelwelt, in der alles Logische auf den Kopf gestellt wird.
Im Dezember 2018 erschien im Taschen Verlag das beeindruckende Werk „Das Buch der Zauberei“ mit über 750 seltenen Plakaten, Fotografien, Werbezetteln, Stichen und Gemälden, unter anderem von Hieronymus Bosch und Bruegel. Die Geschichte der Zauberkunst wird von 1400 bis in die 1950er-Jahre präsentiert.
Aufregende Abbildungen und fachkundige Essays erklären die Entwicklung des Zauberhandwerks von den Straßenkünstlern des Mittelalters bis hin den Meistern der theatralischen Inszenierung, die dem frühen Film zu seinen ersten Spezialeffekten verhalfen. Zauberer in ihrer Vollendung!
Für Leser, die sich für Magie und Zauberei interessieren, bietet das opulente Buch ein wahres Füllhorn an magischen Momenten! Die Abbildungen sind wunderschön und machen Lust darauf, Vorstellungen der Magier von heute zu besuchen.
„Das Buch der Zauberei“, herausgegeben von Noel Daniel, erschienen im Dezember 2018 bei Taschen, gebunden, 544 Seiten, 30 Euro, ISBN 978-3836574136